2024 ist ein ganz besonderes Jahr für die Erlebnissennerei Zillertal, denn sie feiert 70 Jahre Jubiläum! Als stolzer Partner (hol dir 10 % Rabatt) möchten wir vom Breierhof dieses besondere Ereignis mit dir teilen. Hol dir zur Feier des Tages ein exklusives Rezept ...
Die Erlebnissennerei Zillertal: Ein kurzer Rückblick
Seit 1954 setzt die Erlebnissennerei auf die traditionelle Verarbeitung von Heumilch aus den Zillertaler Alpen. Das Familienunternehmen Kröll hat sich auf die Veredelung von Heumilch spezialisiert und steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Das 70-jährige Bestehen ist ein Grund zum Feiern, und wir vom Breierhof sind stolz, diese besondere Gelegenheit gemeinsam zu genießen.
Nachhaltigkeit und Tradition: Die Stärken der Erlebnissennerei
Die Erlebnissennerei Zillertal legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und tierfreundliche Landwirtschaft. Ihre Heumilch stammt von rund 350 Almen und Bergbauernhöfen im Zillertal sowie von österreichischen Ziegen- und Schafbauern. Die kurzen Transportwege sorgen für frischen Geschmack und schonen die Umwelt. Das Wohl der Tiere steht immer an erster Stelle, was sich in der Qualität der Produkte widerspiegelt.
Rezept-Tipp: Zillertaler Graukäsesuppe
Zu diesem besonderen Anlass möchten wir dir ein Rezept aus dem Rezeptbuch der Erlebnissennerei (Graukäse-Edition) vorstellen: die Zillertaler Graukäsesuppe. Ein wahres Highlight, das die Qualität und den Geschmack der Heumilch perfekt zur Geltung bringt.
Zutaten:
- 250 g Graukäse Premium
- 80 g Sennereibutter
- 20 ml Weißwein
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 500 ml Rindssuppe
- 250 ml Schlagrahm
- Salz, Pfeffer, Muskat
- etwas Mehl zum Stauben
- Röstzwiebeln und Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung:
Zwiebel würfeln und in etwas Butter anschwitzen. Mit Mehl stauben und mit Rindssuppe und Weißwein aufgießen. Graukäse zerbröseln und in die Suppe geben. Unter ständigem Rühren schmelzen lassen und dann mit einem Pürierstab mixen. Schlagrahm einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den übrigen Rahm schlagen und als Sahnehaube verwenden. Mit Röstzwiebeln und Schnittlauch garnieren.
Genuss-Tipp: Für extra Knusprigkeit kannst du Röstzwiebeln im Backofen oder in der Pfanne zubereiten. Alternativ passen auch geröstete Schwarzbrotwürfel hervorragend dazu.
(Quelle: Rezeptheft Graukäse-Edition)
Die Breierhof-Heumilch-Produkte
Genieße auch unsere wertvollen Heumilchprodukte vom Breierhof! Unsere Kühe verbringen den Sommer auf der Alm und fressen frisches Gras und Bergkräuter. Probiere unser selbstgemachtes Joghurt, frische Heumilch, ofenfrisches Brot mit Butter und Kräutertee oder Holundersaft mit Wasser aus unserer eigenen Quelle.
Starte deinen Tag bei uns mit einem besonderen Frühstück auf der Sonnenterrasse – einfach guat!
Ich freue mich auf dich, bis bald im Zillertal!
Deine Barbara vom Breierhof